
HP-Lernkonzept | Lebendiges Lernen in 8 Modulen (Komplett)
Step by Step Heilpraktiker werden
Unser neues 8 Module Konzept bietet Ihnen eine Symbiose aus Fortbildung zum sektoralen Heilpraktiker für Physiotherapie und intensiver Prüfungsvorbereitung für den „großen Heilpraktiker“. Der gesamte Kurs ist für die Dauer eines Jahres konzipiert, so dass Sie sich trotz der alltäglichen beruflichen, familiären und sozialen Herausforderungen sehr gut auf die Heilpraktikerprüfung beim Gesundheitsamt vorbereiten können.
Was macht den „großen“ Heilpraktiker für Physiotherapeuten attraktiv?
Die „Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung“ ermöglicht es Ihnen, ein großes Spektrum an Behandlungsmethoden zum Wohle Ihrer Patienten zu nutzen, insofern Sie diese erlernt haben und beherrschen, und auch hier selbstständig zu diagnostizieren und im Rahmen Ihrer Sorgfaltspflicht nach eigenem Ermessen zu therapieren z.B.: Fußreflexzonen-Therapie, Osteopathie, Dorn- und Breuss-Methode, invasive Methoden wie TCM (Akupunktur) oder Neuraltherapie, sowie andere naturheilkundliche Heilmethoden wie z.B. Homöopathie, Phytotherapie oder chinesische Heilkräuter, Psychotherapie und viele weitere Verfahren.
Weitere Vorteile sind:
• Abrechnung von Heilpraktiker-Sätzen mit den privaten Krankenkassen
• höhere fachliche Kompetenz
• mehr Zeit für die Patienten
• Erweiterung des Praxisangebots durch naturheilkundliche Methoden
Sektorale Heilpraktiker-Ausbildung für Physiotherapeuten
Modul 1-2: 1 x 4 Tage und 1 x 2 Tage
In den ersten beiden Modulen vermitteln wir Ihnen die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, um verantwortungsbewusst und erfolgreich als sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie arbeiten zu können.
Modul 2 endet mit einer schulinternen Prüfung, deren Bestehen es Ihnen ermöglicht, die „sektorale Heilpraktiker- Erlaubnis für Physiotherapie“ nach Aktenlage beim zuständigen Gesundheitsamt zu beantragen. Abhängig vom Bundesland brauchen Sie keine weitere Prüfung ablegen*.
*Bitte beachten! Die einzelnen Bundesländer verfahren unterschiedlich bei der Kenntnisüberprüfung zum Sektoralen Heilpraktiker. Bitte informieren Sie sich vorher über die Erlaubniserteilung Ihren Bundeslandes.
HP-Lernkonzept
Modul 3-8: 6 x 3 Tage
Unsere drei Dozentinnen bringen Sie kompakt auf den aktuellen Stand des relevanten Prüfungswissens. Wir nutzen dazu unser umfangreiches Skript, das auf langjährigen Erfahrungen beruht und laufend aktualisiert wird. Organsystem für Organsystem erlernen Sie das notwendige Wissen. Merksätze, Anschauungsbilder, Mind Maps, Birkenbihl-Techniken und Gruppenarbeiten halten den Unterricht lebendig.
Der Theorie folgt jeweils ein praktischer Unterricht, in dem Sie lernen, körperliche Untersuchungsmethoden durchzuführen und zu interpretieren. Auch verschiedene Injektionstechniken sind Teil des Unterrichts.
Jeder Kursblock endet mit einer Prüfung, wir trainieren mit Ihnen so von Anfang an das Lösen der Multiple-Choice-Fragen. Diese machen den schriftlichen Teil der HP-Prüfung aus. Und damit Sie auch im mündlichen Teil der Prüfung bestehen oder gar glänzen können, simulieren wir mit Ihnen gemeinsam die Prüfungssituation und schließen eine Supervision daran an.
Zielgruppe
Physiotherapeut/in, Mindestalter 25 Jahre, Ergotherapeut