Kassel
  • Standorte
    • Berlin
    • Bochum
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • Kassel
    • Köln
    • Koblenz
    • Leipzig
    • Mallorca
    • Mannheim
    • Münster
    • Meckenheim
    • Nürnberg
    • Rostock
    • Ulm
    • Wiesbaden
  • Kurse
    • Atemtherapie
    • Fernlehrgang
    • Manualtherapeutische Techniken
    • Osteopathie
    • Heilpraktiker
    • Pädiatrie
    • Massage / Wellness
    • Fernöstliche Therapiemethoden
    • Praxismanagement
    • Sonstige Fachkurse
    • Informationsveranstaltungen
  • News
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Köln
  • Unterkünfte
  • Shop
  • Anzeigen
  • Login
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Seminarversicherung
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Fördermöglichkeiten
    • Cookieeinstellung
  • Home
  • Kategorie
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept (MTO)
Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept (MTO)

Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept (MTO)

Bequem in Raten bezahlen: 24 x 156,- Euro oder 36 x 107,- Euro.


Zertifikatskurs

Das Osteopathische Konzept ist der sinnvolle Weg, das Zertifikat »Manuelle Therapie« in 2 Jahren zu erwerben und seine tägliche Arbeit ab dem ersten Kurstag mit neuem Wissen und Behandlungsmöglichkeiten zu bereichern. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, die Ansätze der funktionellen Osteopathie und der strukturellen Manuellen Therapie wieder zusammenzuführen.

  • Wie kann eine kleine Verschiebung im Mittelfuß die Statik eines Menschen beeinflussen?
  • Was hat der Dünndarm mit den meisten Rückenschmerzen zu tun und was die Niere mit Hüftgelenksproblemen?
  • In welchem Zusammenhang stehen die Leber oder der Magen mit der Schulter?
  • Wie beeinflusst der Bauchraum die Halswirbelsäule und warum lässt sich die Halswirbelsäule mit herkömmlichen Techniken häufig nur kurzfristig beeinflussen?
  • Warum kann der M. peroneus einen funktionellen Beckenschiefstand verursachen?
  • Die entscheidende Frage lautet immer: Wo liegen die Ursachen der aktuellen Beschwerden des Patienten und wo muss ich behandeln, um erfolgreich zu sein?
    • Im Organsystem?
    • Im Craniosacralen System?
    • Im Fasziensystem?
    • Im Muskelkettensystem?
    • Oder im Gelenksystem?

Wie unterscheide ich, ob die Symptomatik durch ein Gelenk, einen Muskel, eine Sehne oder durch den Sehnenansatz verursacht wird und ob es ein übertragener Schmerz oder ein ausstrahlender Schmerz ist? Erst wenn Sie das können, können Sie an der richtigen Stelle behandeln.

In unserer MTO-Zertifikatsausbildung vermitteln wir das Wissen:

Wie Rückenschmerzen, die beim Aufstehen vom Stuhl entstehen, bei der Mehrzahl der Patienten in einer Behandlung aufzulösen sind.

Wie Sie Schmerzen im Knie behandeln müssen, die durch eine Retropatellararthrose verursacht werden. Ihr Behandlungsergebnis: Die Arthrose ist noch da und der Schmerz ist weg. An welcher Stelle Sie ausstrahlend auftretende Schmerzen im Bein behandeln müssen und wie Sie Rezidive verhindern. Die Ursache für einen Tennis- oder Golferarm in nur wenigen Minuten zu diagnostizieren und wie Sie bei vielen Patienten den Schmerz sofort abschalten können – auch bei chronischen Epicondylitiden. Welche Maßnahmen muss ich berücksichtigen, damit die Ausstrahlungen nicht wiederkehren?

Aber das Wichtigste ist: Sie lernen in verschiedenen Körperregionen, Gelenken, Muskeln, Sehnen oder Neuroproblematiken zu diagnostizieren und regional zu behandeln. Damit Sie sich nicht auf die Leber stürzen, anstatt die Schulter zu behandeln.

Sie lernen sinnvolle, alltagsrelevante Behandlungstechniken, die auf die Ursache der Symptome eingehen. Sie erfahren, warum bei der Mehrzahl der Patienten nicht da behandelt werden muss, wo es ihnen weh tut.

Wir haben eine Ausbildung für Sie entwickelt, deren Behandlungs- und Untersuchungstechniken direkt nach jedem Kurs in die Praxis umgesetzt werden können. Ziel ist es, den Patienten effektiv und schnell zu behandeln.

Das College für Osteopathie (CFO) bietet Ihnen die Möglichkeit, die ersten 7 Module des Kurses »Manuellen Therapie – Das Osteopathische Konzept (MTO)« auf eine Osteopathieausbildung beim College für Osteopathie (CFO) anrechnen zu lassen.

Kursinhalte

  • Modul 1 Grundlagen Schultergürtel
  • Modul 2 Ellenbogen / Hand
  • Modul 3 Obere HWS / Kiefer
  • Modul 4 Untere HWS / obere BWS 1 und Rippen 1
  • Modul 5 Untere BWS / Rippen2, Thorakolumbal LWS1
  • Modul 6 LWS 2, Sakrum / Becken
  • Modul 7 Knie / Fuß / Hüfte
  • Modul 8 KG-Gerät / Prüfung
  • Modul TH1 Theorie 1 / Manuelle Therapie
  • Modul TH2 Theorie 2 / Philosophie / Geschichte
     

Die Reihenfolge MTO1 bis MTO8 ist einzuhalten.

Nach Absolvierung des Wahlmoduls MTO8 und bestandener Prüfung erhalten Sie die Möglichkeit, mit den Krankenkassen die Position »Manuelle Therapie« abzurechnen (Voraussetzung »Staatlich anerkannte Physiotherapeuten / Krankengymnasten«).





    *UEs: Unterrichtseinheiten
    *FoBis: Fortbildungspunkte



Zielgruppe

Staatlich anerkannte Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Masseure/med. Bademeister, Ärzte. Ausschließlich Physiotherapeuten, Krankengymnasten erhalten ein Zertifikat und können damit mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Masseure/med. Bademeister erhalten ebenfalls ein Zertifikat, allerdings erfolgt eine Abrechnung vorbehaltlich der Anerkennung durch die Krankenkassen bzw. dem Berufsverband.

  • Atemtherapie
  • Fernlehrgang
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Osteopathie
  • Heilpraktiker
  • Pädiatrie
  • Massage / Wellness
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Praxismanagement
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen
  • Alle Kurse A - Z
  • Neue Kurse
  • §20
  • als Rückenschulrefresher anerkannt
  • Fortbildungspunkte
  • Zertifikatskurse
  • Fördermöglichkeiten







Downloads

  • Katalog zum Download
  • Anmeldeformular
  • Trägerzertifikat
  • AGB


Osteopathie Ausbildungen

OST-Osteopathie-Ausbildung

College Sutherland

Littlejohn College

Die Internationale Studien- und Berufsakademie (ISBA)

Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept

Kurse

  • Atemtherapie
  • Fernlehrgang
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Osteopathie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Pädiatrie
  • Massage / Wellness
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen

Kontakt

Standort Kassel

TOP-PHYSIO Fortbildungszentrum GmbH
Büro:
Rudolfstraße 13-17
60327 Frankfurt

Kursort:
Königstor 49
34119 Kassel

Telefon: 069 / 87 00 77 222
Fax: 069 / 87 00 77 200

E-Mail: kassel@top-physio.com
Webseite: www.top-physio-kassel.com

Über Uns

  • Leitbild
  • Kontakt
  • Seminarversicherung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fördermöglichkeiten

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns, verpassen Sie nichts,
reden Sie mit.




Partner

Copyright © TOP-PHYSIO® GmbH, 2023

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu bieten. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. .

      

 

Notwendig
Statistiken
Über Cookies Details zeigen  
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Einstellung auf unserer Website ändern oder wiederrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.top-physio.com
Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
PHPSESSID TOP-PHYSIO GmbH Die sog. Session-ID ist ein zufällig ausgewählter Schlüssel, der die Sessiondaten auf dem Server eindeutig identifiziert. Dieser Schlüssel kann z.B. über Cookies oder als Bestandteil der URL an ein Folgescript übergeben werden, damit dieses die Sessiondaten auf dem Server wiederfinden kann. Session HTTP
cookieon TOP-PHYSIO GmbH Die Cookieeinstellung wird gespeichert. 20 Jahre HTTP

Statistik-Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre HTTP Cookie
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag HTTP Cookie
_gat_gtag Google Dieser Cookie wird in Verbindung mit Google Universal Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln und die Erfassung von Daten auf stark frequentierten Webseiten einzuschränken. Browsersitzung HTTP Cookie
__atuvc Add This Dieses Cookie wird mit dem AddThis Social Sharing-Widget, die üblicherweise in Webseiten eingebettet sind verbunden. ... Dies ist vermutlich ein neues Cookie von AddThis, was noch nicht dokumentiert ist, aber unter der Annahme das es einem ähnlichen Zweck des Service dient kategorisiert. 1 Tag HTTP Cookie
stat TOP-PHYSIO GmbH Statistik-Cookies werden vom User akzeptiert. 1 Tag HTTP Cookie
.