Köln
  • Standorte
    • Berlin
    • Bochum
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • Kassel
    • Köln
    • Koblenz
    • Leipzig
    • Mallorca
    • Mannheim
    • Münster
    • Meckenheim
    • Nürnberg
    • Rostock
    • Ulm
    • Wiesbaden
  • Kurse
    • Atemtherapie
    • Fernlehrgang
    • Manualtherapeutische Techniken
    • Osteopathie
    • Heilpraktiker
    • Lymphdrainage
    • Pädiatrie
    • Massage / Wellness
    • Fernöstliche Therapiemethoden
    • Neurologie und Physiotherapie
    • Praxismanagement
    • Sport und Taping
    • Sonstige Fachkurse
    • Informationsveranstaltungen
  • News
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Köln
  • Unterkünfte
  • Shop
  • Anzeigen
  • Login
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Seminarversicherung
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Fördermöglichkeiten
    • Downloads
    • Cookieeinstellung
  • Home
  • Kategorie
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Schmerztherapie - neue Wege
Schmerztherapie - neue Wege

Schmerztherapie - neue Wege

Viele "Manuelle Therapie Konzepte" sind zu einem Großteil passive Konzepte. Auch in der Osteopathie, bei den Fasziendistorsionsmodellen, in der Lymphdrainage oder in der Massage wird der Patient von uns behandelt und handelt selten selbst. Durch dieses "Behandeln" wird der Patient nicht in seiner Gesundheitskompetenz gegenüber sich selbst unterstützt.

Entgegen vieler etablierter Konzepte in Deutschland zeigt sich International in der Physiotherapie hingegen sehr deutlich der Trend hin zur "Hands Off Therapie". Viele unterschiedliche Studien bestätigen die Richtigkeit dieses Trends.

Aufgrund der Veränderungen in unserem Gesundheitssystem wird es auch in unserem System Zeit alte Konzepte zu überdenken.

  • wissenschaftlich orientierte Basis & Best Practice
  • ausgewogenes Verhältnis von Theorie & Praxis
  • 16 Jahre Erfahrung in der Vermittlung unseres Konzeptes
  • professionelle Vermittlung und jede Menge Spaß
Der Basiskurs ist Voraussetzung für alle weiteren Kursblöcke.


KURSSYSTEM:

Basis Seminar         (3 Tage)

  • Grundlagen von Schmerz und Nozizeption
  • Chronifizierung, Schmerzgedächtnis & limbisches System
  • Neurophysiologie & Pathophysiologie chronischer Schmerzpatienten
  • Bindegewebsphysiologie, Trainingsphysiologie & Ernährung
  • Schwierigkeiten der Kommunikation mit chronischen Schmerzpatienten
  • Ziele definieren und erreichen
  • Grundlagen der faszialen, vegetativen und viszeralen Therapie
  • Dokumentation nach ICF

Dieser Kurs legt die Basis für alle unsere weiteren Kurse. Hier bekommen Sie ein Update über die neuesten Kenntnisse in der Schmerzforschung, wir arbeiten die Grundlagen der physiotherapeutischen Schmerztherapie aus und Sie erlernen erste Untersuchungs- und Behandlungstechniken welche Ihnen im Bereich des chronischen Schmerzes eine große Hilfe am Patienten sein werden.

Kurs 1: Schmerzphysiotherapie 1           (3 Tage)

  • Pathologie häufiger Schmerzerkrankungen
  • Bindegewebe, Faszien, Diaphragmen & chronischer Schmerz
  • Zentralsehne & komplexe Schmerzerkrankungen
  • peripher, neurologische Symptomkomplexe (1)
  • Grundlagen interdisziplinärer Schmerztherapie

          Voraussetzungen: Kurs Basis

Kurs 2: Schmerzphysiotherapie 2           (3 Tage)

  • Pathologie komplexer Schmerzerkrankungen
  • vegetativ & viszeral bedingte Schmerzsyndrome
  • viszerale und reflektorische Behandlungsverfahren
  • peripher, neurologische Symptomkomplexe (2)
  • Medikamente und deren Auswirkung auf die Physiotherapie
  • Argumentationsgrundlagen gegenüber Ärzten und Kostenträgern

Diese beiden Kurse sind die Basis der gesamten Schmerzphysiotherapie. Hier lernen Sie jede Menge effektive Untersuchungs- und Behandlungstechniken. Wir geben Ihnen Ordnung und Struktur in die Hand um auch komplexe Krankheitsbilder wie die Fibromyalgie und alle Formen der Wirbelsäulensyndrome strukturiert zu untersuchen und anschließend mit viel Überblick zu behandeln.
Neuestes Wissen aus dem Bereich der Faszien, vegetativ-viszerale Techniken, Techniken der Diaphragmen und vieles weitere lernen Sie effektiv und komprimiert ohne unnützes Beiwerk.

Voraussetzungen: Kurs Basis + Schmerztherapie 1

Kurs 3: Bewegungs- & Sporttherapie bei chronischem Schmerz   (3 Tage)

  • Physiologie und Psychologie aktiver Therapie
  • Testverfahren und Befunderhebung in der Sporttherapie
  • Belastungsparameter bei chronifizierten Schmerzpatienten
  • Ausdauertraining und Ausdauersport im Bezug auf chronischen Schmerz
  • Krafttraining, Koordination & Flexibilität
  • Meditation & Achtsamkeit
  • Grundlagen von Bouldern, Yoga und Fitness im bezug auf Schmerzerkrankungen
  • Sport & Bewegung bei
  • Ernährung im Sport und bei chronischen Schmerzerkrankungen
  • Supplementierung von Aminosäuren,  Vitaminen und Mineralstoffen bei chronischen Schmerzerkrankungen
  • Pädagogik und Psychologie: Motivation ermöglichen und Dauerhaft behalten

In diesem Kurs geht es um Aktivitäten aller Art. Lernen welchen Einfluss Bewegung Einfluss auf chronische Schmerz Prozesse hat und wie Sie perfekte Trainingspläne für Schmerzpatienten schreiben.
Wie kann ich Faszien mit der hilfe von Yoga beeinflusse? Wie reguliere ich das VNS mit Hilfe von Ausdauertraining? Welchen Sinn macht HIT Training und Maximalkrafttraining im Training mit Schmerzpatienten?Ist Bouldern eine Alternative zum Gerätetraining? Wie wirkt Sport und Bewegung auf Depressionen? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in dem Kurs.

Voraussetzungen: Kurs Basis

Kurs 4: spezielle Schmerztherapie der Wirbelsäule &  Extremitäten     (5 Tage)

  • Untersuchung und Behandlungstechniken der gesamten Wirbelsäule und der Rippen im Bezug auf chronischen Schmerz, mikromechanische Mobilisationen
  • Untersuchung und Behandlungstechniken der oberen Extremität
  • Schwerpunkte: artikuläre und fasziale Mobilisation mit Muskel-Energie Techniken und mikromechanischen Mobilisationen
  • Untersuchung und Mobilisation von Fuß, Knie, Hüftgelenk & Becken
  • Fasziale, mikromechanische Techniken, Muskel-Energie Techniken, Mobilisationen & peripheren Manipulationen
  • Integration der faszialen System in Wirbelsäule und Extremitäten

Sie sind kein Manualtherapeut, oder Sie möchten Ihr manualtherapeutisches Wissen auf den aktuellen Stand der Wissenschaft bringen? Muskel-Energie Techniken, mikromechanische Mobilisationen und viele weitere sanfte Techniken interessieren Sie besonders? Wie gestaltet man die manuelle Therapie aktiver, bzw. wie wird aus der passiven manuellen Therapie ein aktives Therapiekonzept?
In diesem Kurs räumen wir mit vielen Dogmen der manuellen Therapie auf und schauen über den Tellerrand. Viele neue spannende Sichtweisen der manuellen Therapie erwarten Sie in diesem Kurs - abgestimmt auf die speziellen bedürfnisse von chronischen Schmerzpatienten.

Voraussetzungen: Kurs Basis + Schmerztherapie 1+2

Die Anzahl chronischer Schmerzpatienten in den psychosomatischen Abteilungen wächst ständig. Lerne in diesem Kurs warum dies so ist und ob diese Entwicklung sinnvoll ist.
Wie begegnet man Patienten deren leben durch den Schmerz dominiert ist? Wie sehen Therapiekonzepte speziell für die psychosomatische Medizin aus? Welche Rolle spielen Angststörungen im Bereich der Schmerzerkrankungen? Wie können wir die Konfrontationstherapie in der Physiotherapie nutzen? In diesem Kurs lernen Sie einen bewährten Mix aus Psychologie, Kommunikation, Gruppenangeboten und Einzeltherapie.
Sehr gut geeignet für alle Therapeuten welche täglich mit Patienten aus der psychosomatischen Medizin konfrontiert werden.

Prüfung (1 Tag):

Die Prüfung kann nach der Teilnahme an den Kursen Basis + 1, 2, 3 und 4 abgelegt werden.

 

 

 





    *UEs: Unterrichtseinheiten
    *FoBis: Fortbildungspunkte



Zielgruppe

Alle therapeutischen, sportpädagogischen & sport- und bewegungswissenschaftlichen Berufe

  • Atemtherapie
  • Fernlehrgang
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Osteopathie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Pädiatrie
  • Massage / Wellness
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen
  • Alle Kurse A - Z
  • Neue Kurse
  • §20
  • als Rückenschulrefresher anerkannt
  • Fortbildungspunkte
  • Zertifikatskurse
  • Fördermöglichkeiten







Downloads

  • Katalog zum Download
  • Anmeldeformular
  • Trägerzertifikat
  • AGB


Osteopathie Ausbildungen

OST-Osteopathie-Ausbildung

College Sutherland

Littlejohn College

Die Internationale Studien- und Berufsakademie (ISBA)

Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept

Kurse

  • Atemtherapie
  • Fernlehrgang
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Osteopathie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Pädiatrie
  • Massage / Wellness
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen

Kontakt

Standort Köln

TOP-PHYSIO® NRW GmbH
Offenbachplatz 1
50667 Köln

Telefon: 0221 / 27 25 67 90
Fax: 0221 / 27 25 67 89

E-Mail: koeln@top-physio.com
Webseite: www.top-physio-koeln.com

Über Uns

  • Leitbild
  • Kontakt
  • Seminarversicherung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fördermöglichkeiten
  • Downloads

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns, verpassen Sie nichts,
reden Sie mit.




Partner

Copyright © TOP-PHYSIO Schulungszentren GmbH, 2022

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu bieten. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. .

      

 

Notwendig
Statistiken
Über Cookies Details zeigen  
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Einstellung auf unserer Website ändern oder wiederrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.top-physio.com
Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
PHPSESSID TOP-PHYSIO GmbH Die sog. Session-ID ist ein zufällig ausgewählter Schlüssel, der die Sessiondaten auf dem Server eindeutig identifiziert. Dieser Schlüssel kann z.B. über Cookies oder als Bestandteil der URL an ein Folgescript übergeben werden, damit dieses die Sessiondaten auf dem Server wiederfinden kann. Session HTTP
cookieon TOP-PHYSIO GmbH Die Cookieeinstellung wird gespeichert. 20 Jahre HTTP

Statistik-Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre HTTP Cookie
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag HTTP Cookie
_gat_gtag Google Dieser Cookie wird in Verbindung mit Google Universal Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln und die Erfassung von Daten auf stark frequentierten Webseiten einzuschränken. Browsersitzung HTTP Cookie
__atuvc Add This Dieses Cookie wird mit dem AddThis Social Sharing-Widget, die üblicherweise in Webseiten eingebettet sind verbunden. ... Dies ist vermutlich ein neues Cookie von AddThis, was noch nicht dokumentiert ist, aber unter der Annahme das es einem ähnlichen Zweck des Service dient kategorisiert. 1 Tag HTTP Cookie
stat TOP-PHYSIO GmbH Statistik-Cookies werden vom User akzeptiert. 1 Tag HTTP Cookie
.