Köln
  • Standorte
    • Berlin
    • Bochum
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • Kassel
    • Köln
    • Koblenz
    • Leipzig
    • Mallorca
    • Mannheim
    • Münster
    • Meckenheim
    • Nürnberg
    • Rostock
    • Ulm
    • Wiesbaden
  • Kurse
    • Atemtherapie
    • Fernlehrgang
    • Manualtherapeutische Techniken
    • Osteopathie
    • Heilpraktiker
    • Lymphdrainage
    • Pädiatrie
    • Massage / Wellness
    • Fernöstliche Therapiemethoden
    • Neurologie und Physiotherapie
    • Praxismanagement
    • Sport und Taping
    • Sonstige Fachkurse
    • Informationsveranstaltungen
  • News
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Köln
  • Unterkünfte
  • Shop
  • Anzeigen
  • Login
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Seminarversicherung
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Fördermöglichkeiten
    • Cookieeinstellung
  • Home
  • Kategorie
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Manuelle Therapie nach Typaldos - Fasziendistorsionsmodell (FDM)
Manuelle Therapie nach Typaldos - Fasziendistorsionsmodell (FDM)

Manuelle Therapie nach Typaldos - Fasziendistorsionsmodell (FDM)

Muscles don't matter – think Fascia!
Stephen Typaldos D.O. 1957–2006

Manuelle Therapie nach Typaldos / Fasziendistorsionsmodell (FDM)

Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) ist eine effektive Methode zur Schmerzbehandlung am Bewegungsapparat. Entwickelt von dem amerikanischen Arzt für Notfallmedizin Stephen Typaldos D.O., erfreut sich diese Methode immer größerer Begeisterung. Typaldos entdeckte bei seinen Patienten eine immer wiederkehrende Körpersprache bei der Beschreibung ihrer Problematik. Durch eine Katalogisierung dieser Gesten entstanden die uns heute bekannten 6 sog. Faszialen Distorsionen.

Viele Erkrankungen des Bewegungsapparates, die bislang schlecht zu behandeln waren oder nur sehr langsam heilten, können durch das FDM in der Heilung deutlich beschleunigt werden. Dieses Wissen wird gerade sehr erfolgreich im Spitzensport eingesetzt, aber auch für die tägliche Arbeit in der Praxis oder im Krankenhaus ist das FDM ein unverzichtbares Tool.

Teil 1: Triggerband und Zylinder

Im diesem Kurs geht es um das Kennenlernen der ersten Distorsionen und deren Behandlung. Typische Krankheitsbilder wären z.B. Epicondylitis, Ischias – Beschwerden, Supinationstrauma, Parästhesien und Muskelkrämpfe.

  • Einführung in die neue Welt der Faszien
  • Vorstellung der 6 Faszien Distorsionen nach Typaldos
  • Kontraindikationen für eine Behandlung mit dem FDM
  • Theorie der Triggerband Distorsion und deren Behandlung am Körper (UEX, OEX und Wirbelsäule)
  • Theorie der Zylinder Distorsion und deren Behandlung am Körper (UEX, OEX und Wirbelsäule)

Teil 2: Falt Distorsionen

Die Behandlung der Falt Distorsionen nimmt einen großen Bereich in der täglichen Arbeit mit dem Patienten ein. Häufig werden Beschwerden geschildert wie z.B. eine seit langem bestehende Instabilität eines Gelenkes nach einem Trauma welche sich durch Stabilitätstraining nicht verbessern lässt. - Theorie der Falt Distorsion und deren Behandlung am Körper (UEX, OEX und Wirbelsäule)

Teil 3. Continuum Distorsion, Hernierter Triggerpunkt, Tektonische Fixierung, Falt Distorsionen von Becken und Atlas

Dieser Kurs dient zum Erlernen der vom Patienten als punktuell beschriebenen Distorsionen. Typische Krankheitsbilder hierfür wären das Patella Spitzensyndrom oder das Piriformis Syndrom. Weiterer Bestandteil sind Mobilisationstechniken zur Behandlung von steifen Gelenken wie z.B. die Frozen Shoulder.

  • Theorie der Continuum Distorsion und deren Behandlung am Körper (UEX, OEX und Wirbelsäule)
  • Theorie der Tektonischen Fixierung und deren Behandlung am Körper (UEX, OEX und Wirbelsäule)
  • Theorie des Hernierten Triggerpunktes und desen Behandlung am Körper (SCHTP, Gluteal-, Beckenboden- und Lumbal Hernien)
  • Behandlung der Falt Distorsionen an Becken und Atlas

Teilnahmevoraussetzungen: Physiotherapeuten, Masseure mit MT Kenntnissen, Heilpraktiker, Osteopathen, Ärzte, Ergotherapeuten

Zusatzinfo: Die Prüfung findet in Wolfenbüttel statt. Aktuelle Termine können Sie hier ersehen: https://www.akademie-integrative-weiterbildung.de/kurse

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.typaldos-fdm.de

Informationen zum Aufbaukurs Orthopädie und Sportverletzungen finden Sie hier.


Fördermöglichkeiten

Für diesen Kurs können Sie Förderung beantragen. Informieren Sie sich über die Fördermöglichkeiten Ihres jeweiligen Bundeslandes: www.top-physio.com/Alle-page-foerder.html?rl=1646911478





    *UEs: Unterrichtseinheiten
    *FoBis: Fortbildungspunkte



Zielgruppe

Physiotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker, Osteopathen, Masseure, Ergotherapeuten

  • Atemtherapie
  • Fernlehrgang
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Osteopathie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Pädiatrie
  • Massage / Wellness
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen
  • Alle Kurse A - Z
  • Neue Kurse
  • §20
  • als Rückenschulrefresher anerkannt
  • Fortbildungspunkte
  • Zertifikatskurse
  • Fördermöglichkeiten







Downloads

  • Katalog zum Download
  • Anmeldeformular
  • Trägerzertifikat
  • AGB


Osteopathie Ausbildungen

OST-Osteopathie-Ausbildung

College Sutherland

Littlejohn College

Die Internationale Studien- und Berufsakademie (ISBA)

Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept

Kurse

  • Atemtherapie
  • Fernlehrgang
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Osteopathie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Pädiatrie
  • Massage / Wellness
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen

Kontakt

Standort Köln

TOP-PHYSIO® NRW GmbH
Offenbachplatz 1
50667 Köln

Telefon: 0221 / 27 25 67 90
Fax: 0221 / 27 25 67 89

E-Mail: koeln@top-physio.com
Webseite: www.top-physio-koeln.com

Über Uns

  • Leitbild
  • Kontakt
  • Seminarversicherung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fördermöglichkeiten

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns, verpassen Sie nichts,
reden Sie mit.




Copyright © TOP-PHYSIO® GmbH, 2023

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu bieten. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. .

      

 

Notwendig
Statistiken
Über Cookies Details zeigen  
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Einstellung auf unserer Website ändern oder wiederrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.top-physio.com
Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
PHPSESSID TOP-PHYSIO GmbH Die sog. Session-ID ist ein zufällig ausgewählter Schlüssel, der die Sessiondaten auf dem Server eindeutig identifiziert. Dieser Schlüssel kann z.B. über Cookies oder als Bestandteil der URL an ein Folgescript übergeben werden, damit dieses die Sessiondaten auf dem Server wiederfinden kann. Session HTTP
cookieon TOP-PHYSIO GmbH Die Cookieeinstellung wird gespeichert. 20 Jahre HTTP

Statistik-Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre HTTP Cookie
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag HTTP Cookie
_gat_gtag Google Dieser Cookie wird in Verbindung mit Google Universal Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln und die Erfassung von Daten auf stark frequentierten Webseiten einzuschränken. Browsersitzung HTTP Cookie
__atuvc Add This Dieses Cookie wird mit dem AddThis Social Sharing-Widget, die üblicherweise in Webseiten eingebettet sind verbunden. ... Dies ist vermutlich ein neues Cookie von AddThis, was noch nicht dokumentiert ist, aber unter der Annahme das es einem ähnlichen Zweck des Service dient kategorisiert. 1 Tag HTTP Cookie
stat TOP-PHYSIO GmbH Statistik-Cookies werden vom User akzeptiert. 1 Tag HTTP Cookie
.