
Praxiskauf und Praxisverkauf
Bewertung, Planung, Übergabe bei Praxiskauf und Praxisverkauf.
Die Übergabe einer Praxis ist ein großes Ereignis für beide Seiten: Der Käufer trifft eine Entscheidung, die ihn einen weiten Teil seines Lebens begleiten wird. Der Verkäufer einer Praxis tritt in vielen Fällen sein Lebenswerk an einen Nachfolger ab. In jedem Fall will die Entscheidung gut abgewägt und sorgfältig überlegt sein. In diesem Kurs wollen wir uns der komplexen Thematik auf verständliche Weise mit konkreten Fallbeispielen aus der anwaltlichen Beratungspraxis nähern.
Dieser Kurs wendet sich ausdrücklich an Käufer und Verkäufer von Praxen gleichermaßen!
Durch die Einnahme der jeweils anderen Sichtweise soll das Verständnis für die tragenden Überlegungen beider Seiten geschärft werden. Denn: „Wer weiß, wie auch die andere Seite denkt, kann seine eigene Position am besten behaupten!“
Unsere Lernziele sind: Wer sich für den Kauf einer Praxis interessiert, soll wissen, dass er nicht zu viel bezahlt. Wer eine Praxis abgeben möchte, soll wissen, dass er für sein Lebenswerk einen angemessenen Preis erhält.
Der Kurs ist interessant für Therapeuten, die den Sprung in die Selbstständigkeit überlegen oder den Blick auf den Ruhestand haben und sich auf die Abgabe der Praxis vorbereiten möchten.
Inhalte:
- Planung der Praxisabgabe
- Grundlagen der Praxisbewertung
- Bewertung des Patientenstammes
- Bewertung des materiellen Praxisvermögens
- Bestimmung des Kaufpreises
- Kaufen oder Neugründen?
- Der Praxiswert als Teil der Altersvorsorge
- Zulassungsvoraussetzungen der Praxis
- Führen der Vertragsverhandlungen / Verhandlungsgeschick
- Der Praxiskaufvertrag
- Gründung einer Gemeinschaftspraxis / Praxisgemeinschaft
- Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts
- GmbH / UG
- Übernahme Miet- und Arbeitsverträge / Arbeitnehmer
- Sichere Übergabe der Patientenkartei
- Konkurrenzschutzklauseln
- Steuerliche Aspekte
Zielgruppe
Praxisinhaber