
Narben und ihre therapeutische Bedeutung
Narben – eine häufig übersehene Ursache für Beschwerden und Schmerzen
Vermutlich kann man bei mehr als 40 % der chronischen Schmerzpatienten eine deutliche Besserung durch die Entstörung von Narbengewebe erzielen. Die Beschwerden, die durch gestörte Narben ausgelöst werden, sind umfassend und können Körper und Seele beeinflussen.
Beispiele:
- Therapieresistente oder chronifizierte Rückenschmerzen durch Kaiserschnittnarben
- Knie oder Schulterprobleme und Beckenschiefstand durch eine Narbe nach der Entnahme der Gallenblase
Sie lernen Narben zu entstören und Techniken zur Narbenpflege. Mit Hilfe dieser Maßnahmen
- wird das Narbengewebe und seine Umgebung wieder besser durchblutet und eine normale Empfindung in diesem Bereich wiederhergestellt
- gelingt es derbe, knotige und eingezogene Narben weicher zu machen
- werden Empfindungen wie Juckreiz oder Kribblen gemindert, bzw. ganz zum Verschwinden gebracht
Besuchen Sie unser Seminar und erlernen Sie professionelle Techniken um störende Narben zu erkennen und wirkungsvoll zu behandeln.
Theoretischer Teil:
- die Narbe als Störfeld/Therapieblockade
- mögliche Auswirkungen von Narben
- Narben in der TCM (traditionell Chinesischen Medizin)
Praktischer Teil:
- Anamnese und Befundung von Narben anhand praktischer Beispiele
- Schröpf- und Massagetechniken
- Bestimmung der Lage von Narben in Bezug auf Reflexzonen und Faszien
- Narbenbehandlung durch Aktivierung von Meridianverläufen und Behandlung von Reflexzonen
- Faszienbehandlung
- Kinesiotape bei Narben
- Narbenpflege mit Biolyt - wie Sie Ihren Patienten erfolgreich in die Behandlung einbinden
- Selbsthilfetechniken für den Patienten
Zielgruppe
Physiotherapeuten / Krankengymnasten, Heilpraktiker, Masseure, Ärzte, Ergotherapeuten