• Standorte
    • Berlin
    • Bochum
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • Kassel
    • Köln
    • Koblenz
    • Leipzig
    • Mallorca
    • Mannheim
    • Münster
    • Meckenheim
    • Nürnberg
    • Rostock
    • Ulm
    • Wiesbaden
  • Kurse
    • Atemtherapie
    • Fernlehrgang
    • Manualtherapeutische Techniken
    • Osteopathie
    • Heilpraktiker
    • Lymphdrainage
    • Pädiatrie
    • Massage / Wellness
    • Fernöstliche Therapiemethoden
    • Neurologie und Physiotherapie
    • Praxismanagement
    • Sport und Taping
    • Sonstige Fachkurse
    • Informationsveranstaltungen
  • News
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Köln
  • Unterkünfte
  • Shop
  • Anzeigen
  • Login
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Seminarversicherung
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Fördermöglichkeiten
    • Cookieeinstellung
  • Home
  • Kategorie
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Yoga
Yoga

Yoga

Dieser Kurs ist durch den Bundesverband Gesundheit e. V. zur Verlängerung der Rückenschullehrerlizenzen anerkannt.

1. Yoga in der Therapie (4 Tage)

Im traditionellen Hatha-Yoga werden Āsanas (Körperstellungen) und Pranayama (Atemübungen) gelehrt, die auf das Körpergefühl und die eigene Wahrnehmung wirken und Muskelverspannungen und energetische Blockaden lösen können. Muskelkräftigung und -dehnung sowie Tiefenentspannung für Körper, Geist und Seele sind Bestandteil der Yogapraxis.

Hier lernen Sie, wie Sie Yoga und Atmung für sich selbst zur Entspannung, Kräftigung  /Stabilisierung und Dehnung nutzen können. Für Ihre Patienten können Sie es in Ihre Therapie als Dehnungstechniken für bestimmte Muskelgruppen, Kräftigung einzelner Körperregionen oder auch als unterstützende Atem- und Achtsamkeitsübungen einfließen lassen.

Wir sprechen im Überblick über das System des Hatha-Yoga, erfahren verschiedene Pranayama-Techniken und erarbeiten uns einzelne Āsanas im Detail von der richtigen Ausführung bis hin zu beteiligten Muskeln und Organen. Zum Beispiel wie der Drehsitz für die Wirbelsäulenbeweglichkeit eingesetzt werden kann und wie genau er auszuführen ist oder wie einzelne Positionen auf Hormondrüsen und innere Organe wirken. Auch Rückenprobleme und Schmerzen können dadurch behoben werden und Sie erfahren wie man Yoga bei Hüftschmerzen einsetzen kann oder was Sie dem Patienten bei verkürzter Muskulatur als Eigenübungen mit nach Hause geben können. Yogaübungen werden von Patienten häufig lieber gemacht als andere physiotherapeutische Übungen.

Sie lernen Korrekturen und unterstützende Handgriffe für eine noch bessere Wirksamkeit und Intensität der Āsanas. Yoga ist ein wundervoller Weg, zu Ihrer eigenen Mitte zu kommen und den Anforderungen des Alltags gelassener entgegenzublicken. Nutzen Sie dieses uralte Wissen als Unterstützung für sich und Ihre Patienten.

Inhalte:

  • Das Hatha-Yogasystem
  • Ausgewählte Pranayama-Techniken für die Praxis
  • Yoga-Eigenpraxis mit Āsanas zu einzelnen Chakras in Verbindung mit der Atmung
  • Ausgewählte Āsanas im Detail
  • Meditationen

2. Fasziensystem und Yoga (3 Tage)

Das Thema Faszien gewinnt in der Therapie immer weiter an Bedeutung. Der Zustand der Faszien hat Auswirkung auf alle Körpersysteme. Wir wissen, dass jede Art der gesunden Bewegung positiv und jede falsche Bewegung negativ auf das Fasziensystem wirkt.

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Faszien und damit, in welcher Weise wir mit Yoga Einfluss auf diese nehmen können. Yoga eignet sich hier besonders gut, da wir mit den Asanas (Körperübungen) besonders in Verbindung mit der Atmung sehr gut das Fasziensystem in seinen Ketten und Zusammenhängen aktivieren oder entspannen  können.

Die vielfältigen positiven Wirkungen von Yogaübungen können zu  einen großen Teil auf das Aktivieren und Entspannen der Faszien zurückgeführt werden.

Da viele Beschwerden ihre Ursache nicht an dem Ort haben wo sie auftreten, sondern in komplexeren Zusammenhängen gesehen werden müssen, braucht es oft auch komplexere Körperübungen um beim Üben eine Wirkung zu erzielen.

Durch die Einbeziehung der Faszien und Ihrer Vernetzung können wir Yogaübungen für Fehlstellungen und häufig auftretenden Krankheitsbilder an den Patienten anpassen!

Als Physiotherapeuten haben wir uns bereits fundiertes medizinisches Fachwissen angeeignet. Vor diesem Hintergrund können wir Yoga in der Therapie kompetent einsetzen.Mit passenden Yogaübungen hat der Patient die Möglichkeit an der mit physiotherapeutischen Behandlungstechniken geschaffene Verbesserung der Mobilität selber weiter zu arbeiten.

Wir lernen verschiedene Asanas kennen, die als sehr effektive Übungsabfolge zusammen gefügt werden können  um die wichtigsten Faszienketten in einen mobileren und stabileren Zustand zu bringen.

Auch die Bedeutung des Zwerchfells im Fasziensystem betrachten wir und integrieren dieses Wissen in die Anleitung der Asanas. Wir lernen in Verbindung mit der Atmung die fasziale Mobilisation noch zu verstärken .

Es entsteht dabei ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge im Körper und der Einblick in eine wirkungsvolle Methode die positiven Einfluss auf diese nimmt.

3. Yoga für Patienten (4 Tage)

Im traditionellen Hatha-Yoga werden Asanas (Körperstellungen) und Pranajama (Atemübungen) gelehrt, die auf das Körpergefühl und die eigene Wahrnehmung wirken sowie Muskelverspannungen und energetische Blockaden lösen können. Muskelkräftigung und -dehnung sowie Tiefenentspannung für Körper, Geist und Seele sind Bestandteil der Yogapraxis.

Hier lernen Sie entweder ergänzend zu dem Kurs Yoga in der Therapie oder als Einzelkurs, wie Sie Yoga und Atmung für sich selbst zur Entspannung, Kräftigung / Stabilisierung und Dehnung nutzen können. Für Ihre Patienten können Sie es in Ihre Therapie als Dehnungstechniken für bestimmte Muskelgruppen, Kräftigung einzelner Körperregionen oder auch als unterstützende Atem- und Achtsamkeitsübungen einfließen lassen.

Auch in diesem Kurs werden wir uns - wie bei dem Kurs Yoga in der Therapie - einen Überblick über das System des Hatha Yoga verschaffen, erfahren verschiedene Pranayama-Techniken und erarbeiten uns einzelne Asanas (ergänzend zu Yoga in der Therapie) im Detail von der richtigen Ausführung bis hin zu beteiligten Muskeln und Organen. Das heißt es geht um die genaue und korrekte Ausführung der Asanas und ihre Wirkung wie zum Beispiel ihr Einfluss auf Hormondrüsen und innere Organe. Rückenproblem und Schmerzen können dadurch behoben werden, das Körpergefühl verbessert und Asanas als Eigenübungen für verkürzte Muskulatur für Zuhause mitgegeben werden. Denn Yogaübungen werden von Patienten häufig lieber gemacht als andere physiktherapeutische Übungen.

Sie lernen Korrekturen und unterstützende Handgriffe für eine noch bessere Wirksamkeit und Intensität der Asanas.

Yoga ist ein wundervoller Weg, zu der eigenen Mitte zu finden und den Anforderungen des Alltags gelassener entgegen zu blicken. Nutzen Sie dieses uralte Wissen als Unterstützung für sich selbst und Ihre Patienten.

Inhalte:

  • Das Hatha Yoga-System
  • Ausgewählte Pranayama-Techniken für die Praxis
  • Yoga -Eigenpraxis mit Asanas zu einzelnen Chakren in Verbindung mit der Atmung
  • ausgewählte Asanas im Detail (andere als in Kurs Yoga in der Therapie)
  • Meditation
     
Wenn Sie den kompletten Kurs buchen sparen Sie 80,00 EUR gegenüber der Einzelbuchung.




    *UEs: Unterrichtseinheiten
    *FoBis: Fortbildungspunkte



Zielgruppe

Physiotherapeuten, Heilpraktiker und andere medizinische Heilberufe

Mitbringen

Schreibutensilien, warme Socken, (Yoga-)Matte, bequeme und bewegliche Kleidung

  • Atemtherapie
  • Fernlehrgang
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Osteopathie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Pädiatrie
  • Massage / Wellness
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen
  • Alle Kurse A - Z
  • Neue Kurse
  • §20
  • als Rückenschulrefresher anerkannt
  • Fortbildungspunkte
  • Zertifikatskurse
  • Fördermöglichkeiten







Downloads

  • Katalog zum Download
  • Anmeldeformular
  • Trägerzertifikat
  • AGB


Osteopathie Ausbildungen

OST-Osteopathie-Ausbildung

College Sutherland

Littlejohn College

Die Internationale Studien- und Berufsakademie (ISBA)

Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept

Kurse

  • Atemtherapie
  • Fernlehrgang
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Osteopathie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Pädiatrie
  • Massage / Wellness
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen

Kontakt












Über Uns

  • Leitbild
  • Kontakt
  • Seminarversicherung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fördermöglichkeiten

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns, verpassen Sie nichts,
reden Sie mit.




Partner

Copyright © TOP-PHYSIO® GmbH, 2023

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu bieten. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. .

      

 

Notwendig
Statistiken
Über Cookies Details zeigen  
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Einstellung auf unserer Website ändern oder wiederrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.top-physio.com
Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
PHPSESSID TOP-PHYSIO GmbH Die sog. Session-ID ist ein zufällig ausgewählter Schlüssel, der die Sessiondaten auf dem Server eindeutig identifiziert. Dieser Schlüssel kann z.B. über Cookies oder als Bestandteil der URL an ein Folgescript übergeben werden, damit dieses die Sessiondaten auf dem Server wiederfinden kann. Session HTTP
cookieon TOP-PHYSIO GmbH Die Cookieeinstellung wird gespeichert. 20 Jahre HTTP

Statistik-Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre HTTP Cookie
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag HTTP Cookie
_gat_gtag Google Dieser Cookie wird in Verbindung mit Google Universal Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln und die Erfassung von Daten auf stark frequentierten Webseiten einzuschränken. Browsersitzung HTTP Cookie
__atuvc Add This Dieses Cookie wird mit dem AddThis Social Sharing-Widget, die üblicherweise in Webseiten eingebettet sind verbunden. ... Dies ist vermutlich ein neues Cookie von AddThis, was noch nicht dokumentiert ist, aber unter der Annahme das es einem ähnlichen Zweck des Service dient kategorisiert. 1 Tag HTTP Cookie
stat TOP-PHYSIO GmbH Statistik-Cookies werden vom User akzeptiert. 1 Tag HTTP Cookie
.