
Betrieblicher Gesundheitsförderer – Prävention in der Arbeitswelt
Bewegungsfachkräfte werden in diesem Seminar dazu befähigt, Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) in den verschiedensten Unternehmen durchführen zu können. Das Seminar ist so gestaltet, dass sie sowohl die wichtigsten theoretischen, als auch praktischen Grundlagen vermittelt bekommen, die sie für BGF Aktivitäten in Unternehmen dringend benötigen.
Ein besonderer Schwerpunkt des Seminars liegt darin, attraktive Einstiegsprojekte für Firmen kennen zu lernen. Hierzu zählen z.B. Gesundheitstage, Workshops und interaktive Vorträge zu verschiedenen Themen, Ergonomie-Coaching, Kursangebote und die Physio- bzw. Gesundheitssprechstunde.
Inhalte des Seminars:
- Elementare Grundlagen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
- Hintergrundwissen ZDF: Zahlen, Daten, Fakten
- Grundlagen der Ergonomie und Arbeitswissenschaft
- Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten für Bewegungsfachkräfte in der BGF
- Handlungsfelder in der BGF: Gesundheitstage, interaktive Vorträge und Workshops, Ergonomie-Coaching, Fit im Büro, Gefährdungsanalyse, Aktive Pause, Physio- bzw. Gesundheitssprechstunde, Kursangebote im Rahmen der BGF
- Erstellen eines BGF – Portfolios
- Investition in die BGF, eine Investition mit garantierter Rendite, Beispiele Return of Investment – Chancen für die Unternehmen – Argumentationshilfen für den betrieblichen Gesundheitsförderer
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, Fördermöglichkeiten, Finanzierungsmodelle
- Möglichkeiten der Evaluation, Dokumentation, Präsentation
Zielgruppe
Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler, Ergotherapeuten, Gymnastilehrer/innen