• Standorte
    • Berlin
    • Bochum
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • Kassel
    • Köln
    • Koblenz
    • Leipzig
    • Mallorca
    • Mannheim
    • Münster
    • Meckenheim
    • Nürnberg
    • Rostock
    • Ulm
    • Wiesbaden
  • Kurse
    • Atemtherapie
    • Fernlehrgang
    • Manualtherapeutische Techniken
    • Osteopathie
    • Heilpraktiker
    • Lymphdrainage
    • Pädiatrie
    • Massage / Wellness
    • Fernöstliche Therapiemethoden
    • Neurologie und Physiotherapie
    • Praxismanagement
    • Sport und Taping
    • Sonstige Fachkurse
    • Informationsveranstaltungen
  • News
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Köln
  • Unterkünfte
  • Shop
  • Anzeigen
  • Login
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Seminarversicherung
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Fördermöglichkeiten
    • Cookieeinstellung
  • Home
  • Kategorie
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Zentrale Atem Regulation - multimodale Physiotherapie
Zentrale Atem Regulation - multimodale Physiotherapie

Zentrale Atem Regulation - multimodale Physiotherapie

ZAR – Zentrale – Atem - Regulation 

Multimodale Physiotherapie

ZAR ist ein multimodales neurophysiologisches Behandlungs-Konzept in der Physiotherapie., das das Atmungssystem als Wirkort nutzt.                              

In ZAR liegt der Fokus auf der Beeinflussung der Funktion des Diaphragma abdominale als zentralem Regulationsmechanismus. Dieser zentrale Mechanismus bietet den Therapeut*innen einen schnellen neurophysiologischen Zugriff zur Beeinflussung sämtlicher Körperfunktionen. In ZAR fließt insbesondere die jahrelange Erfahrung und Weiterentwicklung der reflektorischen Atemtherapie ein.

ZAR berücksichtigt alle Ebenen der ICF (Biopsychosoziales Modell) und begegnet Menschen in ihrer Ganzheit, betrachtet ihren Lebenskontext und unterstützt den Weg in die Selbstverantwortung.

Der therapeutische Prozess umfasst das Analysieren, Beeinflussen und Nutzen des Atmungssystems   zur Regulation sämtlicher Körpersysteme. Die Merkmale der Physiotherapie Bewegung, Berührung, Beobachtung und Beziehung sind Kern des Konzeptes.

Wozu dieser Kurs?

Es würde uns freuen, wenn Sie

  • das Thema Atmung in der Physiotherapie für sich völlig neu entdecken und erleben
  • bewusster mit Ihrer eigenen Atmung und der Atmung Ihrer Patient*innen umgehen
  • Ihr therapeutisches Handeln und Selbstverständnis verändern und erweitern

Die Ausbildung beinhaltet im Basismodul 1 (4 Tage)

  • Philosophie, Ethik und Geschichte von ZAR
  • neurophysiologische/anatomische Grundlagen
  • Bedeutung der Atmung für die Bewegung (Wahrnehmen/Observe – Bewegen/ Move -  Atmen /Breath= OMB)
  • Beeinflussung der Funktion des Diaphragma abdominale durch thermische Reize, Positionierung, Hands-on und Hands-off Techniken und Eigenaktivität
  • Berührung als nonverbale Kommunikation in ZAR
  • Beobachten der Bewegung und der Reaktionen auf ZAR- Interventionen
  • Therapeut:innen/Patient:innenbeziehung – Gestaltung des therapeutischen Prozesses in ZAR
  • Einordung von ZAR ins biopsychosoziale Modell (ICF)  und Übertragung in den physiotherapeutischen Alltag.

Basismodul 2 (3 Tage)

  • Reflektion und Wiederholung aus Basismodul 1
  • Erweiterung der manuellen Techniken in allen Körperregionen
  • Berührung und Beziehung
  • Vertiefung der ICF Sichtweise in ZAR
  • Methoden zur Steigerung der Eigenmotivation /Empowerment fördern
  • OBM – Eigenübung im Alltag

Basismodul 3 (4 Tage)

  • Befund, Behandlungsprozess mit Zielen und Behandlung, Aktivität entsprechend                           Befund, Zielen, Reaktion während der Behandlung
  • Motivierende Gesprächsführung
  • Berührung und Innere Haltung / Achtsamkeit
  • Vertiefung der Kenntnisse aus Bsismodul 1 und 2
  • Abschlussprüfung

In weiteren Modulen geht es um den Einsatz in spezifischen Gebieten wie z.B. der Schmerztherapie, der Intensivmedizin, der Atemphysiotherapie, oder der Psychosomatik und um das Erlernen spezieller Techniken.

Das Konzept wurde entwickelt von Dana Gehrmann, Gabriele Härtig, Gesche Ketels, Simon Waschkowitz und Gabi Zehender und es entwickelt sich stetig weiter.

Die Kursreihenfolge muss eingehalten werden!




    *UEs: Unterrichtseinheiten
    *FoBis: Fortbildungspunkte



Voraussetzung

Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut/in

Mitbringen

Ein großes Handtuch

  • Atemtherapie
  • Fernlehrgang
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Osteopathie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Pädiatrie
  • Massage / Wellness
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen
  • Alle Kurse A - Z
  • Neue Kurse
  • §20
  • als Rückenschulrefresher anerkannt
  • Fortbildungspunkte
  • Zertifikatskurse
  • Fördermöglichkeiten







Downloads

  • Katalog zum Download
  • Anmeldeformular
  • Trägerzertifikat
  • AGB


Osteopathie Ausbildungen

OST-Osteopathie-Ausbildung

College Sutherland

Littlejohn College

Die Internationale Studien- und Berufsakademie (ISBA)

Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept

Kurse

  • Atemtherapie
  • Fernlehrgang
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Osteopathie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Pädiatrie
  • Massage / Wellness
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen

Kontakt












Über Uns

  • Leitbild
  • Kontakt
  • Seminarversicherung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fördermöglichkeiten

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns, verpassen Sie nichts,
reden Sie mit.




Partner

Copyright © TOP-PHYSIO® GmbH, 2023

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu bieten. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. .

      

 

Notwendig
Statistiken
Über Cookies Details zeigen  
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Einstellung auf unserer Website ändern oder wiederrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.top-physio.com
Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
PHPSESSID TOP-PHYSIO GmbH Die sog. Session-ID ist ein zufällig ausgewählter Schlüssel, der die Sessiondaten auf dem Server eindeutig identifiziert. Dieser Schlüssel kann z.B. über Cookies oder als Bestandteil der URL an ein Folgescript übergeben werden, damit dieses die Sessiondaten auf dem Server wiederfinden kann. Session HTTP
cookieon TOP-PHYSIO GmbH Die Cookieeinstellung wird gespeichert. 20 Jahre HTTP

Statistik-Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre HTTP Cookie
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag HTTP Cookie
_gat_gtag Google Dieser Cookie wird in Verbindung mit Google Universal Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln und die Erfassung von Daten auf stark frequentierten Webseiten einzuschränken. Browsersitzung HTTP Cookie
__atuvc Add This Dieses Cookie wird mit dem AddThis Social Sharing-Widget, die üblicherweise in Webseiten eingebettet sind verbunden. ... Dies ist vermutlich ein neues Cookie von AddThis, was noch nicht dokumentiert ist, aber unter der Annahme das es einem ähnlichen Zweck des Service dient kategorisiert. 1 Tag HTTP Cookie
stat TOP-PHYSIO GmbH Statistik-Cookies werden vom User akzeptiert. 1 Tag HTTP Cookie
.