
Atlastherapie und Behandlung der Körperfehlstatik
Das Pohlmannkonzept®:
Der Begriff soll zum Ausdruck bringen, dass es nicht nur um spezielle Korrekturen einer Atlasfehlstellung geht, sondern darum, die gesamte Körperfehlstatik vom Kopf bis zu den Füßen zu beurteilen und zu behandeln. Differenzialdiagnostische Tests werden dort, wo es erforderlich ist, aufgezeigt. Allein die Therapie der gesamten Körperfehlstatik verspricht einen dauerhaften Behandlungserfolg.
In diesem Kompaktkurs werden die Techniken vermittelt und eingeübt, die sich bei der Behandlung akuter sowie chronischer Beschwerden in der Praxis bewährt haben,
- Triggerpunktbehandlung auf neurophysiologischer Basis
- Positionierungstechnik in Anlehnung an JONES
- Mobilisationstechniken vom Kiefergelenk bis zu den Füßen
- Faszientherapie
- Gittertape-Methode (Cross- oder Energietapes)
- Kinesiologische Tape-Anlagen entsprechend der jeweiligen Beschwerdesymptome
Diese Fortbildung ist in zwei Kurse unterteilt:
Teil 1:
Behandlung einer Atlasfehlstellung, der weiteren Halswirbelsäule, Kiefergelenke, obere Apertur und obere Extremitäten
Teil 2:
Eingehen auf Wünsche zur Wiederholung von Behandlungstechniken besonders der Atlasfehlstellung, Behandlung der Brustwirbelsäule, Rippen, Lendenwirbelsäule, Becken mit Beinlängendifferenzen und untere Extremitäten. Ergonomie des Schlafens, Körperzentriertes Sitzen am PC, weitere Ursachen für Fehlstellungen der Wirbelsäule
Zu diesem Kurs bitte das Lehrskript von Teil 1 mitbringen
Quellenangabe Foto: ©ernstpohlmann
Zielgruppe
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure mit der Zusatzausbildung MT, Heilpraktiker, Osteopathen und Ärzte
Mitbringen
Schreibutensilien / ggf. Sportkleidung Hinweis: Die Kursteilnehmer/innen müssen sich teilweise bis auf die Unterwäsche ausziehen