
Kinder & Lernen
"Sie sitzen in nahezu jeder Kindergartengruppe und Grundschulklasse – Kinder mit Problemen bei der Rechtschreibung, in der Mathematik oder ganz generell, mit der Konzentration, Motorik und Orientierung im Raum.
LRS, Dyskalkulie, ADS, ADHS, AVWS, VVWS lauten die Diagnosen und oft sind Eltern und Pädagogen ratlos.
Schwierigkeiten beim Lernen im Allgemeinen und beim Lesen, Schreiben und Rechnen im Speziellen, beeinträchtigen Kinder in Kindergarten, Schule und ihrer Freizeit. Dadurch wird ein entspanntes und entdeckendes Lernen fast unmöglich. Das ist energieraubend für die Kinder, Eltern und ihr pädagogisches Umfeld. Hier sind frühzeitige Hilfestellungen wichtig, damit der Lese- und Schriftspracherwerb sowie die Entwicklung des mathematischen Grundverständnisses möglichst ungestört erfolgen können.
Lernschwierigkeiten können entstehen, weil Bewegung fehlt, kindliche Entwicklungsschritte ausgelassen werden, zu „einseitige Lernkanäle“ genutzt werden oder zu viel, zu früh gefordert wird. Ganz simple Vermittlungsstrategien für Zahlen, Buchstaben und Laute sowie Bewegungsübungen für Augen, Gleichgewicht und die Eigenwahrnehmung sind hier oft der Schlüssel zum Erfolg. Mit individuellen Übungen für die Sensorik und Motorik können viele Unreifen und die daraus resultierenden Kompensationsmuster altersunabhängig verbessert werden. Dabei ist ein frühzeitiges Erkennen das A und O für die weitere Entwicklung und Schullaufbahn.
Neben den nötigen theoretischen Hintergrundinformationen beschäftigt sich dieses Seminar vor allem mit folgenden Bausteinen:
- Beleuchtung der aktuellen Situation
- Frühzeitiges Erkennen von Lernschwierigkeiten und deren Ursachen
- Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen
- Lernen in Bewegung
- Einfache Übungen und Bewegungsspiele aus den Bereichen:
- Visuelle Wahrnehmung / Auge-Hand-Koordination
- Gleichgewicht und Raumvorstellung
- Körperwahrnehmung
- Reihenfolgen, Aufmerksamkeitssteuerung
- Atmung
Die praktische Umsetzung erfolgt unter Einsatz motivierender Kleingeräte und bietet Bewegungsbeispiele und Übungen für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter.
"
Copyright Schlaukopf Institut für systemisches Lernen |
Zielgruppe
Erzieher, Lehrer/Pädagogen, Kursleiter Kinderturnen, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten mit Schwerpunkt Kinder
Mitbringen
bequeme Kleidung