
Intensivausbildung zum Ayurveda-Therapeuten
Ayurveda ist wahrscheinlich das älteste Heilsystem der Welt, das heute noch praktiziert wird. Es basiert auf ganzheitlichem Denken und berührt jeden Aspekt des Lebens. Der Mensch wird als Einheit betrachtet und ist als solche untrennbar mit der ihn umgebenden Natur verbunden. Das Wohlergehen des Einzelindividuums ist abhängig vom Wohl der Gesellschaft, vom Wohl aller anderen Lebewesen und vom Wohl des Universums.
Das Leben ist ein sehr komplexes sensibles Phänomen, welches kontinuierlich von inneren und äußeren Faktoren beeinflusst wird, mögen sie wahrnehmbar oder nicht, förderlich oder störend sein, für das Leben insgesamt oder auch im Einzelnen. Die für die Erhaltung der Gesundheit notwendigen Regeln, sowie die Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten werden in der Ayurveda sehr genau und detailliert beschrieben. Den Grundsatz der Individualität vertritt Ayurveda sowohl in der Therapie als auch in Ernährungs- und in Verhaltensfragen.
PRAKTISCHE AUSBILDUNG
- Abhyanga (klassische Ayurveda-Massage)
- Shiro-Dhara (königlicher Stirnölguss)
- Garshanmassage (Massage mit Rohseidenhandschuhen)
- Udvartana (Pulvermassage)
- Kräuterstempelmassage
- Mukabhyanga (ayurvedische Gesichtsmassage)
- Padabhyanga (ayurvedische Fußmassage)
- Yoga als Therapieform
- Einführung in die Pancha-Karma-Therapien
THEORETISCHE AUSBILDUNG
- Grundlagen und Philosophie der ayurvedischen Medizin
- Die 3 Bioenergien des Ayurveda (Doshas: Vata, Pita, Kafa)
- Agni, das Verdauungsfeuer und seine Bedeutung bei der Beseitung von Ama (Schlackestoffe und Gifte im Organismus)
- Gunas, psychische Konstitutionstypen (Sattva, Rajas, Tamas)
- Pakriti und Vikriti (angeborene und erworbene Konstitution)
- Dhatus, die 7 Körpergewebe
- Svasthavritta (Einführung in die ayurvedische Gesundheitslehre)
- Pancha-Karma (Einführung in die Reinigungstechniken des Ayurveda)
- Einführung in die ayurvedische Ernährungslehre
- Nidana (Einführung in die ayurvedische Krankheitslehre)
- Die Lehre der Öle
Die Ausbildung wird zertifiziert, mit einer abschließenden Prüfung, oder aber mit einer Teilnahmebescheinigung, angeboten.
Die Einbeziehung von Körper, Seele und Geist in ein ganzheitliches Behandlungskonzept, die Kombination von inneren und äußeren Reinigungstechniken mit einer Pflanzenmedikation, die Verbindung von Manualtherapie und Yoga, schafft eine einzigartige Basis für die Behandlung chronischer Erkrankungen.
Dr. Uwe Kehnscherper und HP Petra Kehnscherper studierten traditionelle indische Medizin am Mahindra-Institut in Deutschland, in Österreich, der Schweiz und in Indien. Das Ehepaar betreibt seit vielen Jahren eine private Ayurvedapraxis in Rostock. Als Facharzt für Orthopädie und Chirotherapeut vermittelt Dr. Kehnscherper nicht nur ayurvedische Kenntnisse, sondern ist auch für alle Fragen der modernen Medizin offen. Als Team können ihnen unsere Dozenten eine unvergleichliche Ausbildungswoche garantieren, alles im milden Klima der wunderschönen Insel Mallorca.
Quellenangabe Foto: ©petrakehnscherper
Zielgruppe
Masseure, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Yoga-Praktizierende