• Standorte
    • Berlin
    • Bochum
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • Kassel
    • Köln
    • Koblenz
    • Leipzig
    • Mallorca
    • Mannheim
    • Münster
    • Meckenheim
    • Nürnberg
    • Rostock
    • Ulm
    • Wiesbaden
  • Kurse
    • Atemtherapie
    • Fernlehrgang
    • Manualtherapeutische Techniken
    • Osteopathie
    • Heilpraktiker
    • Lymphdrainage
    • Pädiatrie
    • Massage / Wellness
    • Fernöstliche Therapiemethoden
    • Neurologie und Physiotherapie
    • Praxismanagement
    • Sport und Taping
    • Sonstige Fachkurse
    • Informationsveranstaltungen
  • News
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Köln
  • Unterkünfte
  • Shop
  • Anzeigen
  • Login
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Seminarversicherung
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Fördermöglichkeiten
    • Downloads
    • Cookieeinstellung
  • Home
  • Kategorie
  • Osteopathie
  • College Sutherland
College Sutherland

College Sutherland

Vierjährige Osteopathieausbildung

Das College Sutherland ist die älteste Ausbildungseinrichtung für Osteopathie auf dem europäischen Kontinent. Um ein hohes Ausbildungsniveau zu gewährleisten, setzt sich das Kollegium von über 70 Dozenten aus praktizierenden und erfahrenen Osteopathen sowie Ärzten verschiedener Fachrichtungen zusammen.Ausbildungsinhalt und -dauer entsprechen den europäischen Richtlinien für die Lehre der Osteopathie.

Die vierjährige Ausbildung wird berufsbegleitend angeboten: Von September bis Juni wird den Studenten während sieben Seminaren pro Jahr (Freitag bis Montag) ein umfangreiches Repertoire an diagnostischen und therapeutischen Verfahren vermittelt. Der Studienplan setzt sich, von Beginn an, aus Theorie und Praxis zusammen und bietet den Studenten sofort die Möglichkeit, Gelerntes sinnvoll in die Praxis umzusetzen. Zudem beinhaltet das Unterrichtskonzept Verfahren der Diagnostik und Differentialdiagnostik und befähigt die Absolventen zu autonomem Praktizieren und kompetentem interdisziplinären Dialog innerhalb des Gesundheitswesens.

Zur Philosophie der Osteopathie

Der menschliche Körper ist eine biologische Einheit, die sich in einer ständigen Wechselwirkung mit ihrer Umgebung befindet. Diese Einheit drückt sich in allen Regionen und Ebenen des Organismus in einem definierbaren und erfassbaren physischen und psychischen Funktionieren aus ‒ sowohl im gesunden als auch im kranken Zustand.

»Die Struktur dirigiert die Funktion und die Funktion kreiert die Struktur.« (A.T. Still)

Struktur und Funktionalität von Geweben, Organen und Körpersystemen bedingen und beeinflussen sich gegenseitig. Durch den direkten oder indirekten Einfluss des Osteopathen auf veränderte Strukturen lassen sich unphysiologische Funktionen wiederherstellen. Die Selbstheilungskraft des Körpers. Das Bestreben des Organismus ist stets, möglichst ökonomisch und komfortabel innerhalb seiner Umwelt zu agieren. Das dazu erforderliche Gleichgewicht (Homöostase) aller seiner Systeme bewahrt der Körper durch eine Vielzahl an regulierenden und selbstheilenden Mechanismen.

Das Ziel der osteopathischen Intervention

Das Ziel osteopathischer Intervention ist, mit dem Wissen um die Ganzheitlichkeit des Organismus und der Fähigkeit und Fertigkeit unphysiologische Strukturen und Funktionen zu erkennen und zu beeinflussen, die Selbstheilungskraft des Körpers wieder in Gang zu setzen, wo sie durch Trauma oder Erkrankung zum Erliegen kam. Der Behandlung geht eine umfassende Anamnese voraus. Im Mittelpunkt steht hierbei die Krankengeschichte des Patienten, beispielsweise Komplikationen bei der Geburt, bisherige Erkrankungen, Operationen, Medikation und Ernährungsgewohnheiten. Darauf folgt die Diagnostik, bei der durch Ertastung Gewebe aufgespürt wird, deren Beweglichkeit eingeschränkt oder deren Spannung erhöht ist. Auf diese Weise geht die Osteopathie auf die Suche nach der primären Ursache für die Beschwerden des Patienten, ausgehend von drei interagierenden Systemen: Parietal-System ‒ der Bewegungsapparat, bestehend aus Knochen, Muskeln, Bändern, Sehnen, Bindegewebe, Wirbeln, Gelenken, etc.; Viszeral-System ‒ die inneren Organe mit den dazugehörigen Blutgefäßen, das umgebende Bindegewebe, Lymphe und Nerven; Cranio-Sacral-System ‒ der Schädel, das Kreuzbein, die verbindende Wirbelsäule, das Nervensystem, die Hirnhaut und die Membrane, die Gehirnnflüssigkeit und deren Funktion.

Die osteopathische Behandlung

Die Behandlung ist manuell und ausgerichtet auf die Wiederherstellung von ausgeglichener Gewebespannung und Mobilität. Durch gezielte Manipulationen und spezifische Gewebetechniken (vor allem im cranialen und viszeralen System) kann der Osteopath auch das tiefliegende Gewebe direkt oder indirekt erreichen und behandeln. Der Osteopath richtet seine Behandlung auf diese drei Systeme aus. Die Harmonie zwischen diesen Systemen ist für die Vitalität des Organismus und die Aufrechterhaltung seiner Regulationsmechanismen von entscheidender Bedeutung. Eine Bewegungseinschränkung in einem der drei Systeme kann sich auch immer auf die beiden anderen auswirken. Der Osteopath diagnostiziert den entscheidenden Mobilitätsverlust im Parietal-, Viszeral- oder Cranio-Sacral-System und richtet seine Therapie auf dessen Wiederherstellung aus, wobei die Selbstheilungskräfte des Körpers stimuliert werden.





    *UEs: Unterrichtseinheiten
    *FoBis: Fortbildungspunkte



Voraussetzung

Arzt/Ärztin mit Approbation, Physiotherapeut/-in, Heilpraktiker/-in, Masseur/-in und med. Bademeister mit Zusatzausbildung Manuelle Therapie (340 Stunden)

  • Atemtherapie
  • Fernlehrgang
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Osteopathie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Pädiatrie
  • Massage / Wellness
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen
  • Alle Kurse A - Z
  • Neue Kurse
  • §20
  • als Rückenschulrefresher anerkannt
  • Fortbildungspunkte
  • Zertifikatskurse
  • Fördermöglichkeiten







Downloads

  • Katalog zum Download
  • Impfbescheinigung Muster
  • Anmeldeformular
  • Trägerzertifikat
  • AGB


Osteopathie Ausbildungen

SFO - Osteopathie Komplettausbildung

College Sutherland

Littlejohn College

Die Internationale Studien- und Berufsakademie (ISBA)

Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept

Kurse

  • Atemtherapie
  • Fernlehrgang
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Osteopathie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Pädiatrie
  • Massage / Wellness
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen

Kontakt












Über Uns

  • Leitbild
  • Kontakt
  • Seminarversicherung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fördermöglichkeiten
  • Downloads

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns, verpassen Sie nichts,
reden Sie mit.




Partner

Copyright © TOP-PHYSIO Schulungszentren GmbH, 2022

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu bieten. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. .

      

 

Notwendig
Statistiken
Über Cookies Details zeigen  
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Einstellung auf unserer Website ändern oder wiederrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.top-physio.com
Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
PHPSESSID TOP-PHYSIO GmbH Die sog. Session-ID ist ein zufällig ausgewählter Schlüssel, der die Sessiondaten auf dem Server eindeutig identifiziert. Dieser Schlüssel kann z.B. über Cookies oder als Bestandteil der URL an ein Folgescript übergeben werden, damit dieses die Sessiondaten auf dem Server wiederfinden kann. Session HTTP
cookieon TOP-PHYSIO GmbH Die Cookieeinstellung wird gespeichert. 20 Jahre HTTP

Statistik-Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre HTTP Cookie
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag HTTP Cookie
_gat_gtag Google Dieser Cookie wird in Verbindung mit Google Universal Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln und die Erfassung von Daten auf stark frequentierten Webseiten einzuschränken. Browsersitzung HTTP Cookie
__atuvc Add This Dieses Cookie wird mit dem AddThis Social Sharing-Widget, die üblicherweise in Webseiten eingebettet sind verbunden. ... Dies ist vermutlich ein neues Cookie von AddThis, was noch nicht dokumentiert ist, aber unter der Annahme das es einem ähnlichen Zweck des Service dient kategorisiert. 1 Tag HTTP Cookie
stat TOP-PHYSIO GmbH Statistik-Cookies werden vom User akzeptiert. 1 Tag HTTP Cookie
.