
Behandlungsstrategien gegen Fibromyalgie: schmerzlindernd, entspannend und zur aktiven Bewegung motivierend
Synthesen aus manuellen Behandlungsstrategien und aktiver Bewegung
„Wie geht’s?“ - „Schrecklich! Haben Sie Schmerzen?“ - „Ich bestehe nur noch aus Schmerzen.“
Diese Situation haben wir alle im therapeutischen Alltag mehr oder weniger oft erlebt.
Was ist Fibromyalgie
Fibromyalgie bedeutet frei übersetzt Muskelfaserschmerz. Man geht von einer gestörten Schmerzwahrnehmung aus. Schmerzreize, die von gesunden Menschen gar nicht oder nur geringfügig wahrgenommen werden, verursachen bei Betroffenen starke generalisierte Schmerzen im myofaszialen Gewebe und oft psychische Leiden, die vor allem mit Schlafstörungen und Erschöpfung, Konzentrationsstörungen und Hoffnungslosigkeit einhergehen. Man spricht daher auch vom Fibromyalgie-Syndrom.
Was du im Kurs lernst
Du lernst Behandlungsstrategien und Techniken, mit denen du im Rahmen einer ganzheitlichen Behandlung Schmerzen am ganzen Körper maßgeblich lindern kannst.
Ziel ist es, deine Klient*innen zu aktiver Bewegung (moderat und regelmäßig) zu motivieren - sowohl auf körperlicher Ebene als auch im Hinblick auf ihre soziale Teilhabe.
Inhalte
Folgende Inhalte dominieren die Struktur der Behandlung:
• Sanfte Mobilisation wichtiger Gelenke (inklusive der Wirbelsäule) und behutsame passive Dehnungstherapie (parietale Osteopathie)
• abdominale Behandlung der Bauchregion (viszerale Osteopathie) und des Zwerchfells
• Techniken, die den Parasympathikus stimulieren
• wichtigste Tenderpoints
• wichtige schmerzlindernde Punkte aus der antiken traditionellen chinesischen Medizin
• spezifische kombinierte Massagetechniken und deren Anpassung an die Berührungsbedürfnisse der Fibromyalgie-Betroffenen
• exemplarische Strategien aktiver Mobilisation
Das Gelernte kann unmittelbar nach dem Kurs in die tägliche Berufspraxis integriert werden.
Physiotherapeut*innen, medizinische Masseur*innen, Ärzt*innen, Heilpraktiker*innen, Ergotherapeut*innen, Medizinstudent*innen, Auszubildende in diesen Berufsgruppen
Sportliche Kleidung, großes Handtuch