• Standorte
    • Berlin
    • Bochum
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • Kassel
    • Köln
    • Koblenz
    • Leipzig
    • Mallorca
    • Mannheim
    • Münster
    • Meckenheim
    • Nürnberg
    • Rostock
    • Ulm
    • Wiesbaden
  • Kurse
    • Atemtherapie
    • Fernlehrgang
    • Manualtherapeutische Techniken
    • Osteopathie
    • Heilpraktiker
    • Lymphdrainage
    • Pädiatrie
    • Massage / Wellness
    • Fernöstliche Therapiemethoden
    • Neurologie und Physiotherapie
    • Praxismanagement
    • Sport und Taping
    • Sonstige Fachkurse
    • Informationsveranstaltungen
  • News
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Köln
  • Unterkünfte
  • Shop
  • Anzeigen
  • Login
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Seminarversicherung
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Fördermöglichkeiten
    • Cookieeinstellung
  • Home
  • Kategorie
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Bobath-Grundkurs
Bobath-Grundkurs

Bobath-Grundkurs

Grundkurs in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen (IBITA anerkannt)

Der Bobath-Grundkurs entspricht dem aktuellen Stand der klinischen Medizin auf der Grundlage klinischer Studien und medizinischer Veröffentlichungen (theoretical assumptions, International Bobath Training Association, 2007). Er beinhaltet und vermittelt evidenzbasierte therapeutische Interventionen für alle Phasen in der Neurorehabilitation.

Nach den internationalen Bestimmungen für IBITA-anerkannte Grundkurse werden praktische und schriftliche Lehr-Lernziel-Kontrollen durchgeführ. Nach erfolgreichem Abschluss des Bobath-Grundkurses wird ein IBITA-Zertifikat ausgehändigt.

Für Kursteilnehmer und Interessierte bietet Ihnen der VeBID - Verein der Bobath InstruktorInnen IBITA Deutschland und Österreich e.V. das Curriculare  Manual des VeBID. Dieses gibt Ihnen die klare Struktur über den Ablauf des Kurses.

Download des Curriculare Manuals unter: www.vebid.de
 

Inhalte

  • Geschichte, Entwicklung und die sich verändernden Prinzipien des Bobath-Konzeptes, basierend auf neuen Erkenntnissen der Neuro- und Bewegungswissenschaften

  • Neuroanatomie, -physiologie und -pathologie mit Bezug und Begründung an der praktischen Arbeit am Patienten

  • Motorisches Verhalten des Menschen basierend auf der kontinuierlichen Interaktion zwischen Individuum, Aufgabe und Umwelt, Analyse von menschlicher Bewegung und funktioneller Aktivität, Analyse der Abweichungen im Falle der Pathologie und die sich daraus ergebenden Therapiemöglichkeiten

  • Therapeutische Diagnostik: Analyse und Interpretation als fortlaufender Prozess in der Therapie, Verständnis der Bedeutung der ICF, Nutzung von standardisierten Messverfahren

  • Erarbeitung eines individuellen Therapieansatz für die Patienten unter den Gesichtspunkten Alltagsfähigkeit, Aufgaben, Aktivitäten, Repetition, Gestaltung der Umwelt, Möglichkeiten durch Fazilitation und Handling usw.

  • Spezielle Problematiken von neurologischen Patienten wie Schulterpathologie, Pusher- und Neglect Symptomatik, Neuropsychologische Störungen, Perceptionsstörungen, Hilfsmittelversorgung etc.

  • Einschätzung von Literatur & wissenschaftlichen Arbeiten, Nutzung von wissenschaftlichen Datenbanken

Voraussetzungen

Ein Jahr Vollzeit-Berufserfahrung (38,5-40 Std./Woche) für Physiotherapeuten. Bitte das Diplom sowie ein Schreiben des Arbeitgebers der Anmeldung beifügen.

Maßgeblich ist das Datum des Berufsdiploms.

Als anrechenbare Berufserfahrungszeiten gelten Tätigkeiten mit einem Mindestumfang von 15 Std/Wo (Teilzeitbeschäftigungen)

Teilzeitbeschäftigungen werden entsprechend ihrer wöchentlichen Arbeitszeit berücksichtigt

Es wird erwartet, dass die KursteilnehmerInnen zwischen den Kursteilen mit Patienten mit Schädigung des ZNS nach Abschluss der Hirnreife arbeiten um die Kursinhalte praktisch umzusetzen.

Berechnung:

30 Wochenarbeitsstunden = 1,5 Jahre Wartezeit
20 Wochenarbeitsstunden = 2 Jahre Wartezeit
15 Wochenarbeitsstunden = 2,25 Jahre Wartezeit

Achtung: Teilnehmer dürfen keine ansteckenden Krankheiten / Infektionen haben und müssen in der Lage sein, alle notwendigen körperlichen Aktivitäten an Mitteilnehmern und erwachsenen Patienten mit neurologischen Erkrankungen (Tragen, Heben, Drehen etc.) zu verrichten.

_______________________________________________________________________________________________

Patienten

Achtung: Teilnehmer, die uns in Berlin im unmittelbaren Umkreis der Schule (Wedding, Mitte, Prenzlauer Berg, Pankow) Patienten für Bobath bringen, werden mit einem Gutschein über 100 Euro auf einen Kurs in Berlin belohnt. Die Patienten werden sodann vorab von unserer Dozentin "gesichtet" und wenn sie für die Bobath Ausbildung geeignet sind, wird von uns der Gutschein ausgestellt.

Für weitere Rückfragen rufen Sie uns gerne an: 030/4050 57660


Fördermöglichkeiten

Für diesen Kurs können Sie Förderung beantragen. Informieren Sie sich über die Fördermöglichkeiten Ihres jeweiligen Bundeslandes: www.top-physio.com/Alle-page-foerder.html?rl=1646911478





    *UEs: Unterrichtseinheiten
    *FoBis: Fortbildungspunkte



Voraussetzung

1 Jahr Berufserfahrung in Vollzeit (38,5-40 Std/Woche). Als Nachweis gilt ein Schreiben des Arbeitgebers.

Zielgruppe

Staatl. anerkannte Physio- und Sprachtherapeuten, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Ärzte, staatl. geprüfte Gesundheits-, Kranken- und Altenpfleger nach Ermessen der Kursleitung

Mitbringen

Bequeme Kleidung, warme Socken

  • Atemtherapie
  • Fernlehrgang
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Osteopathie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Pädiatrie
  • Massage / Wellness
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen
  • Alle Kurse A - Z
  • Neue Kurse
  • §20
  • als Rückenschulrefresher anerkannt
  • Fortbildungspunkte
  • Zertifikatskurse
  • Fördermöglichkeiten







Downloads

  • Katalog zum Download
  • Anmeldeformular
  • Trägerzertifikat
  • AGB


Osteopathie Ausbildungen

OST-Osteopathie-Ausbildung

College Sutherland

Littlejohn College

Die Internationale Studien- und Berufsakademie (ISBA)

Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept

Kurse

  • Atemtherapie
  • Fernlehrgang
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Osteopathie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Pädiatrie
  • Massage / Wellness
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen

Kontakt












Über Uns

  • Leitbild
  • Kontakt
  • Seminarversicherung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fördermöglichkeiten

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns, verpassen Sie nichts,
reden Sie mit.




Partner

Copyright © TOP-PHYSIO® GmbH, 2023

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu bieten. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. .

      

 

Notwendig
Statistiken
Über Cookies Details zeigen  
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Einstellung auf unserer Website ändern oder wiederrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.top-physio.com
Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
PHPSESSID TOP-PHYSIO GmbH Die sog. Session-ID ist ein zufällig ausgewählter Schlüssel, der die Sessiondaten auf dem Server eindeutig identifiziert. Dieser Schlüssel kann z.B. über Cookies oder als Bestandteil der URL an ein Folgescript übergeben werden, damit dieses die Sessiondaten auf dem Server wiederfinden kann. Session HTTP
cookieon TOP-PHYSIO GmbH Die Cookieeinstellung wird gespeichert. 20 Jahre HTTP

Statistik-Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre HTTP Cookie
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag HTTP Cookie
_gat_gtag Google Dieser Cookie wird in Verbindung mit Google Universal Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln und die Erfassung von Daten auf stark frequentierten Webseiten einzuschränken. Browsersitzung HTTP Cookie
__atuvc Add This Dieses Cookie wird mit dem AddThis Social Sharing-Widget, die üblicherweise in Webseiten eingebettet sind verbunden. ... Dies ist vermutlich ein neues Cookie von AddThis, was noch nicht dokumentiert ist, aber unter der Annahme das es einem ähnlichen Zweck des Service dient kategorisiert. 1 Tag HTTP Cookie
stat TOP-PHYSIO GmbH Statistik-Cookies werden vom User akzeptiert. 1 Tag HTTP Cookie
.